Bericht der Dummy-Gruppe

Was für ein fantastisches Wochenende durften wir Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Dummy-Gruppe in Guttannen erleben! Am Samstagnachmittag traf sich die Gruppe, bestehend aus unserer engagierten Trainerin Fabienne Darms und fünf motivierten Hundeführerinnen und Hundeführern, zum ersten gemeinsamen Training. Mit dabei waren acht Hunde: vier Labrador Retriever, zwei Flat Coated Retriever und zwei Golden Retriever, eine geballte Ladung Retriever-Energie!

Schon bei der Ankunft auf dem Trainingsgelände waren wir begeistert: Ein kleiner Bach plätscherte durch das Gelände, umgeben von Heidelbeersträuchern, Wiesen, Felsen und Wald – eine abwechslungsreiche Kulisse, wie gemacht für spannendes Dummytraining. Und genau das durften wir an diesem Nachmittag und am darauffolgenden Sonntagmorgen erleben: intensive, lehrreiche und vor allem freudvolle Stunden mit unseren Hunden.

Fabienne Darms verstand es hervorragend, auf jedes Team individuell einzugehen. Mit viel Einfühlungsvermögen, Fachwissen und Begeisterung begleitete sie uns durch die Übungen. Ihre Leidenschaft für die Hunde und die Dummyarbeit war in jedem Moment spürbar – was für ein Glück, dass sie den langen Weg aus dem Kanton Graubünden auf sich genommen hat! Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!

Auch die Stimmung in der Gruppe hätte besser nicht sein können. Es wurde viel gelacht, gemeinsam gearbeitet und voneinander gelernt. Besonders beeindruckend war es, dem ältesten Gruppenmitglied – stolze 82 Jahre alt – bei der Dummyarbeit mit seinen Hunden zuzuschauen. Ein lebendiger Beweis dafür, dass Hundesport Körper und Geist jung hält!

Und als wäre das nicht schon genug, spielte auch das Wetter perfekt mit: Kein Schnee, der uns das Training verunmöglichte, keine Regenschauer, die uns durchnässten – stattdessen Sonnenschein, Wolken und angenehme Temperaturen. Besser hätte es nicht sein können.

Die zwei Tage vergingen wie im Flug. Am Ende waren sowohl Hunde als auch Menschen müde, aber auch voller Glück und Zufriedenheit. Und eines ist sicher: Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Trainingswochenende in Guttannen!

Text: Barbara Tremp

 

Bericht aus der Arbeitsgruppe Begleithunde

Gross war die Vorfreude auf den Retriever-Arbeitstag – aber doch mit der bangen Frage, wird der Schnee geschmolzen sein oder nochmals viel Nachschub geben  und uns kurzfristig das Weekend verunmöglichen wie letztes Jahr? Dieses Jahr war uns das Wetter gnädig und bedachte uns mit bestem «Hündelerwetter.»

Zur Begrüssung auf dem Parkplatz in Guttannen erschienen bekannte und neue Gesichter aus nah und fern. Mit Roland, unserem  BH-Gruppenleiter,  fuhren wir etwas oberhalb der Handeck auf die Alpweiden in unser Übungsgelände.

Als erstes, machten wir einen gemeinsamen kurzen Spaziergang um den Hunden etwas Bewegung zu ermöglichen nach der langen Autofahrt, dabei konnten wir die verschiedenen Gelände erkunden und die Fellnasen erprobten das noch junge Aareflüsschen als Erfrischungsbad!

Aber nun ging es zur Fährtenarbeit – es war interessant zu sehen, wie sich jedes Team den neuen ungewohnten Bodenbeschaffenheiten anpassen mussten und allmählich den Rhythmus fand. In der Revierarbeit zeigten die Hunde schöne Schläge – ausser wenn doch noch ein „Fährtengudeli“  plötzlich in die Nase stach!!!

In unserer gut harmonierenden  5er Gruppe nahmen wir uns auch Zeit für Unterordnungs- und Führigkeitssequenzen.

Natürlich genossen wir zwischendurch die umliegenden majestätischen  Gipfel in dieser prächtigen Bergwelt.  Viel zu schnell verging der Samstagnachmittag und Sonntagmorgen – es war wunderschön, vielen Dank Roland für die lehrreiche „ Hündelerzeit“ – wir kommen wieder nächsten Frühling

Text: Margrit Wegmüller

 

Bericht aus der Arbeitsgruppe Sanitätshunde

Die Arbeitsgruppe Sanitätshunde bestand aus sechs hochmotivierten Teams, dem Übungsleiter Roland Wirth mit seinem hellen Labrador, Mireille Schnellmann mit ihrem Toller, Irmgard und Georg Ruckstuhl mit ihrem braunen Flat, Alexander Pezzi mit seinen zwei Golden aus der Arbeitslinie, Bea Britschgi mit ihrem schwarzen Labrador aus der Arbeitslinie und Monique Lüthi mit ihren beiden Golden. Bei idealen Wetterverhältnissen, mit grosser Freude, Spass und Ausdauer trainierten wir am Samstag von 13 bis 17.30 Uhr und am Sonntag von 08.30 bis 12 Uhr.

Unser Übungsgelände in der Region Handeck lag auf einer sehr schönen, steilen Frühlingswiese mit Enzianen und Heidelbeerstauden, eingerahmt von zwei Waldpartien und vor einer Halde aus Geröll und Felsblöcken, hinter der sich eine fast senkrecht ansteigende, eindrückliche Felswand erhob. Das Gelände war für uns Menschen und unsere Hunde recht anspruchsvoll, da ein tiefer Graben durch die Wiese talwärts führte. Der Graben, die Tannen und die Felsblöcke boten aber ideale Verstecke für die vermissten Personen und Gegenstände.

Was für ein Erlebnis, den Hunden bei ihrer Revierarbeit zuzuschauen! Wie Blitze flogen sie über die Alpenwiese und kehrten ebenso schnell zurück. Dafür erhielten sie wohlverdientes Lob. Wir waren eine wunderbare Arbeitsgruppe mit arbeitsfreudigen Hunden. Die gute Stimmung, die gegenseitige Unterstützung und die wertvollen Ratschläge und Hinweise brachten uns alle weiter. Herzlichen Dank unserem Übungsleiter Roland Wirth!

Herzlichen Dank dem Organisatoren des RGM-Weekends Roland Meier und der Organisatorin Béatrice Jordi!

Ein unvergessliches Wochenende! Wir freuen uns schon auf das nächste 2026!

Text: Monique Lüthi