Arbeitstage von der Regionalgruppe Mittelland
Nächste Arbeitstage
30. November 2025
Arbeitstag Lyss
14. Dezember 2025
Winterwanderung
Anfahrtspläne
Lyss | Clubseite
Matzenried | Clubseite
Münchenbuchsee | Clubseite
Thun (KV) | Clubseite
Langenthal | Clubseite
Allgemeine Informationen
Hauptverantwortlicher für die Arbeitstage ist der technische Leiter, Albrecht Elmer.
An den einzelnen Arbeitstagen der RGM gibt es „Tagesverantwortliche”, der/die für alles Organisatorische am Arbeitstag zuständig ist. An ihn/sie sind auch alle Abmeldungen nach Ablauf der Anmeldefrist zu richten.
Anmeldung
Per Online-Anmeldung Arbeitstag. Die Teilnahme kostet CHF 20.– pro Hund plus CHF 20.– für das Essen und ist vor Beginn des Arbeitstages der Kassierin in bar zu bezahlen.
Anmeldefrist: Die Teilnehmerzahl in den einzelnen Gruppen ist beschränkt. Bitte unbedingt Anmeldefrist beachten. Anmeldungen, die nach Anmeldeschluss eintreffen, können nur berücksichtigt werden, wenn es noch Platz hat in der gewünschten Gruppe. Telefonische Auskunft erteilt der technische Leiter.
Abmelden
Abmeldungen bitte an den technischen Leiter, Albrecht Elmer, 076 574 10 61 oder via albrecht.elmer@quickline.ch
Um unnötige Umtriebe und Kosten zu vermeiden, behalten wir uns vor, bei einer kurzfristigen Absage des Arbeitstages und des Mittagessens die Kosten von je CHF 20.- in Rechnung zu stellen.
Trainingsgruppen
In welchen Sparten an den einzelnen Arbeitstagen trainiert werden kann, wird in der jeweiligen Einladung bekannt gegeben.
- Begleithund 1: Aufbau und Festigung der Übungen aus der NPO BH der TKGS, Klasse 1
- Begleithund 2 und 3: Aufbau und Festigung der Übungen aus der NPO BH der TKGS, Klassen 2 und 3
- Dummy Anfänger: Aufbau und Festigung der Basics der Dummyarbeit auf Niveau der Klassen Einsteiger und Beginner gemäss Reglement für Working Tests, Retriever Club Schweiz
- Dummy Fortgeschrittene: Arbeiten auf Niveau der Klassen Novice und Open gemäss Reglement für Working Tests, Retriever Club Schweiz
- Mantrailing: Diese Arbeit ist für alle Hunde bis ins hohe Alter geeignet. Sie lernen mit Hilfe eines Geruchgegenstandes (Socke, T-Shirt) die Spur der verschwundenen Person aufzunehmen und ihr zu folgen.
- Familienbegleithund: Übungen aus Alltag, Freizeit und Hundesport für Teams ohne Prüfungsambitionen
- Junghund: Junghunde ab 6 Monaten bis 1-jährig
- Sanitätshund: Aufbau und Festigung der Übungen aus der NPO SanH, Klassen 1, 2 und 3